Dieses Projekt entstand aus der Idee heraus, den Studenten professioneller Musikhochschulen Kammermusik aus der Sicht eines jungen Streichquartetts mit einer soliden Karriere näher zu bringen. Der Grundgedanke ist, dass die Schüler mit einer konsolidierten Gruppe, deren Mitglieder vor nicht allzu langer Zeit an ihrer Stelle waren, in Kontakt treten und sich von ihr inspirieren lassen können. Am Beispiel eines professionellen Streichquartetts kann dies als Leitfaden und Motivation für ihre Zukunft dienen, insbesondere in einer Zeit, in der unser Berufsstand durch die Pandemie instabiler geworden ist.
Es handelt sich um ein pädagogisches Projekt, das darauf abzielt, sich in die repräsentativen Werte der Kammermusik zu vertiefen und sie jungen Musikern, die sich in den letzten Jahren ihrer Berufsausbildung befinden, sowie den Kammerensembles der Musikhochschule zu vermitteln. Diese Initiative umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, durch die die Schüler alles was das Streichquartett und das ganze Spektrum und die Nuancen, die Kammermusik und Streichquartett zu bieten haben, aus verschiedenen Blickwinkeln kennen lernen.
Die kammermusikalische Gruppenarbeit fördert die Beziehungen zwischen den Musikern, die für eine gute Entwicklung der musikalischen und persönlichen Ausbildung so wichtig sind.